§ 1 Geltungsbereich und Anbieter
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen dem geschäftsfähigen Käufer/Besteller und HelferhundeAllerlei zum Zeitpunkt der Bestellung.
Die verantwortliche Inhaberin von „HelferhundeAllerlei“ ist Lea Engeling, Birkenweg 1, 25885 Immenstedt
Die Lieferungen, Leistungen und Angebote erfolgen ausschließlich auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten gegenüber Unternehmen somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Der Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Kunden, die den Allgemeinen Geschäftsbedingungen widersprechen, wird schon jetzt widersprochen.
Die Vertragssprache ist deutsch.
Sie können die aktuell gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website https://www.helferhundeallerlei.de/agb/ abrufen und ausdrucken.
§ 2 Planungsunterlagen/ Urheberrecht
An allen im Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Kunden überlassenen Unterlagen, wie z.B. Planungsunterlagen, Zeichnungen etc., behalte ich das Eigentums- und Urheberrecht. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, ich erteile dem Kunden meine ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Wenn das Angebot nicht innerhalb der Frist angenommen wird, müssen alle Unterlagen zurückgesendet werden.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die Warenpräsentation im Online-Shop ist ein unverbindliches Angebot. Angebote über individuelle Wünsche können per E-Mail angefordert werden und diese sind ebenfalls unverbindlich.
(2) Mit Anklicken des Buttons [„Jetzt zahlungspflichtig bestellen“] geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab (§ 145 BGB). Wenn Sie ein Angebot von mir bestätigen, geben Sie ein verbindliches Kaufangebot ab.
(3) Nach Eingang des Kaufangebots erhalten Sie eine automatisch erzeugte E-Mail, mit der ich bestätige, dass ich Ihre Bestellung erhalten habe (Eingangsbestätigung). Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme Ihres Kaufangebots dar. Ein Vertrag kommt durch die Eingangsbestätigung noch nicht zustande.
(4) Bei HelferhundeAllerlei werden helfende Hunde mit ihrem besonderen Zubehör ausgestattet, die einen Nachweis des Eignungstest oder den Namen der Ausbildungsstelle oder Trainers oder das Prüfzertifikat, oder sonstige aktuelle Unterlagen vorgelegt haben. Wurden diese Angaben nicht per E-Mail zugesendet, ist Helferhundeallerlei nicht zum Verkauf verpflichtet, weil die Kriterien als bekannt vorausgesetzt werden. Weitere Informationen hierzu können hier nachgelesen werden.
(5) Ein Kaufvertrag über die Ware kommt erst zustande, wenn ich ausdrücklich die Annahme des Kaufangebots erklären (Auftragsbestätigung) oder wenn ich die Ware ohne vorherige ausdrückliche Annahmeerklärung an Sie versenden.
§ 4 Preise und Versandkosten
Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile und verstehen sich zzgl. der jeweiligen Versandkosten. Es gilt die Kleinunternehmerregelung, daher weise ich keine Mehrwertsteuer aus.
Die Versandkosten betragen Für Päckchen pauschal 6,00 Euro. Für Maxibriefe pauschal 4,70 Euro. Versendet wird deutschlandweit.
§ 5 Zahlungsbedingungen; Verzug
(1) Der Kunde kann den Rechnungsbetrag über Vorkasse / Überweisung, Bar, Sumup oder über PayPal bezahlen.
(2) Die Auswahl der jeweils verfügbaren Bezahlmethoden obliegt HelferhundeAllerlei. Ich behalte mir insbesondere vor, Ihnen für die Bezahlung nur ausgewählte Bezahlmethoden anzubieten, beispielweise zur Absicherung meines Kreditrisikos nur Vorkasse.
(3) Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nenne ich Ihnen meine Bankverbindung in der Auftragsbestätigung. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung auf meinem Konto zu überweisen.
(4) EC-Kartenzahlung vor Ort ist über „Sumup“ möglich.
(5) Bei der Bezahlung mit PayPal werden Sie im Bestellprozess auf die Webseite des Online Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an mich bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordere ich PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt.
(6) Barzahlungen werden in Ausnahmefällen angeboten und werden bei Abholung der bestellten Ware gezahlt.
(7) Geraten Sie mit einer Zahlung in Verzug, so sind Sie zur Zahlung der gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz verpflichtet.
Für jedes Mahnschreiben, das nach Eintritt des Verzugs an Sie versandt wird, wird Ihnen eine Mahngebühr in Höhe von 2,90 EUR berechnet.
§ 6 Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenforderung rechtskräftig festgestellt worden ist, von HelferhundeAllerlei nicht bestritten oder anerkannt wird oder in einem engen gegenseitigen Vertragsverhältnis zu meiner Forderung steht.
(2) Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit Ihre Gegenforderung auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 7 Lieferung; Eigentumsvorbehalt
(1) Sofern nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung der Ware an die von Ihnen angegebene Adresse.
(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises mein Eigentum.
(3) Soweit kein ausdrücklich verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, sind meine Liefertermine ausschließlich unverbindliche Angaben. Bei Bestellung von Lagerware erfolgt die Lieferung spätestens innerhalb von 5 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, dann endet die Frist am nächsten Werktag.
Werden versandfertige und maßanfertige Produkte bestellt, wird die Bestellung versendet wenn sie komplett fertig gestellt ist. Sonderaufträge werden gemeinsam mit der Lagerware versendet: Teillieferungen sind früer auf expliziten Kundenwunsch möglich. Doppeltes Porto zahlt der Kunde.
Individuelle Maßanfertigungen dauern länger und werden der Reihenfolge nach bearbeitet. Ein grober Anfertigungszeitraum kann in der Regel benannt werden. Dringend notwendiges Zubehör wird vorgezogen, zum Beispiel wenn die Ausstattung für Zugangsrechte im Berufsleben oder im Klinikbereich dringend zeitnah benötigt wird.
(4) Der Beginn der angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Käufers voraus.
(5) Ich bin ausnahmsweise nicht zur Lieferung der bestellten Ware verpflichtet, wenn ich die Ware meinerseits ordnungsgemäß bestellt habe, jedoch nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurde (kongruentes Deckungsgeschäft). Voraussetzung ist, dass ich die fehlende Warenverfügbarkeit nicht zu vertreten habe und Sie über diesen Umstand unverzüglich informiert habe. Zudem darf ich nicht das Risiko der Beschaffung der bestellten Ware übernommen haben. Bei entsprechender Nichtverfügbarkeit der Ware werde ich Ihnen bereits geleistete Zahlungen unverzüglich erstatten. Das Risiko, eine bestellte Ware besorgen zu müssen (Beschaffungsrisiko), übernehme ich nicht. Dies gilt auch bei der Bestellung von Waren, die nur ihrer Art und ihren Merkmalen nach beschrieben ist (Gattungswaren). Ich bin nur zur Lieferung aus dem Warenvorrat und der von mir bei meinem Lieferanten bestellten Waren verpflichtet.
§ 8 Verlängerte Umtauschgarantie auf selber hergestellte Produkte aus der HelferhundeAllerlei-Manufaktur
Manchmal dauert die Gewöhnung an das neuen Zubehör länger, oder man ist sich wegen der Farbe nicht ganz sicher oder muss für ein paar Tage ins Krankenhaus.Gründe gibt es viele: Daher gebe ich den Teams 3 Wochen Zeit sich zu beschnuppern. Wenn Sie merken, das etwas nicht ganz passend sein könnte oder Sie unsicher sind, wenden Sie sich bitte frühzeitig vorher an meinen Kundenservice, um gemeinsam Lösungswege zu finden und ggf. eine Rücksendung vermeiden. Sie dürfen wählen ob Sie nach der erfolgreichen Rücksendung ein anderes Produkt haben möchten, einen Gutschein oder ihr Geld zurück! Sie haben die Wahl.
Für mein freiwilliges 3-wöchiges Umtauschrecht gelten folgende Voraussetzungen
-
Das Zubehör wurde in der Manufaktur hergestellt (Kenndecke, Kenndecken-geschirr, Wimpel, Banderolen aller Art, Bodendecke)
-
Das Zubehör ist nicht personalisiert
(Beispielstickerei:„Assistenzhund Otto-Karl“) -
Das Zubehör ist nicht durch den Kunden beschädigt oder beschmutzt worden (Solange man sich noch nicht sicher ist, nicht draußen verwenden)
-
Das Zubehör ist vollständig bzw. wurde nach Absprache teilweise zurückgeschickt
-
Der Rückversand wurde fristgerecht, innerhalb der 3 Wochen nach Auslieferung zurückgeschickt
-
Der Rückversand wird vom Kunden gezahlt und muss ausreichend frankiert sein.
Alle gesetzlichen Rechte wie z.B. das Widerrufsrecht, die Gewährleistung und Garantie bleiben von meiner freiwillig verlängerten Umtauschzeit unberührt und gelten natürlich weiterhin uneingeschränkt.
Alle anderen Produkte im Sortiment bei HelferhundeAllerlei, die nicht selber in der Manufaktur hergestellt wurden, sind von meiner freiwilligen Garantie ausgeschlossen. Hier gilt das gesetzlich geregelte 14-tägige Umtauschrecht. Die anderen gesetzlichen Rechte bestehen weiter uneingeschränkt (siehe davor genannten Absatz).
§ 9 Widerrufsbelehrung
Für den Fall, dass Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, also den Kauf zu Zwecken tätigen, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben Sie ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Lea Engeling /HelferhundeAllerlei
Birkenweg 1
25885 Immenstedt
E-Mail: mail@helferhundeallerlei.de
(1) Maßangefertigte Produkte sind von Widerrufsrecht ausgeschlossen weil sie wegen der besonderen Gestaltung und Anpassung wirtschaftlich wertlos sind und nur begrenzt weiterverkauft werden können, siehe Ausnahmen des Widerrufsrecht gem. § 312 g Abs. 2 Nr. 1 BGB: 1. Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.“
(2) Bitte vermeiden Sie Beschädigungen und Verunreinigungen. Senden Sie die Ware bitte möglichst in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen Verpackungsbestandteilen zurück. Verwenden Sie ggf. eine schützende Umverpackung. Wenn Sie die Originalverpackung nicht mehr besitzen, sorgen Sie bitte mit einer geeigneten Verpackung für einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden, um Schadensersatzansprüche wegen Beschädigungen infolge mangelhafter Verpackung zu vermeiden.
(3) Bitte rufen Sie vor Rücksendung unter der 0151 59878007 an oder senden Sie eine E-Mail, um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen Sie eine schnellstmögliche Zuordnung.
(4) Bitte beachten Sie, dass die in den vorstehenden Absätzen 2 und 3 genannten Modalitäten nicht Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurück erhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster – Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
Lea Engeling / HelferhundeAllerlei
Birkenweg 1
25885 Immenstedt
E-Mail: mail@helferhundeallerlei.de
Hiermit widerrufe(n) ich/ich den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Ware(n):
Bestellt am:
Erhalten am:
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum:
-Ende der Widerrufsbelehrung-
§ 10 Hinweise zu Maßanfertigungen und Stickereien
(1) Ich sticke Schriftzüge nach Ihren schriftlich eingereichten Vorgaben und halte mich genau an Ihre Schreibweise. Achten Sie auf die Groß-/Kleinschreibung. Vom Umtausch sind Waren ausgeschlossen mit Wunschnamen oder Schriftzügen. Vereinzelt kann ich eine Ausnahme machen, wenn das Produkt weiterzuverkaufen ist.
(2) Bei Maßangaben des Hundes ist Genauigkeit wichtig. Für die Richtigkeit beim Messen ist der Kunde verantwortlich. Daher gilt, dass Änderungen wegen falscher Maßnennungen immer kostenpflichtig sind.
§ 11 Transportschäden
(1) Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte schnellstmöglich Kontakt zu mir auf.
(2) Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte keine Konsequenzen. Sie helfen uns aber meine eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
§ 12 Gewährleistung
(1) Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist, richten sich Ihre Gewährleistungsansprüche nach den gesetzlichen Bestimmungen des Kaufrechts (§§ 433 ff. BGB).
(2) Wenn Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, beträgt die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche bei gebrauchten Sachen abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen ein Jahr. Dies Beschränkung gilt nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für Ansprüche aufgrund von sonstigen Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders oder seiner Erfüllungsgehilfen beruhen.
§ 13 Haftung
(1) Unbeschränkte Haftung:Ich hafte unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes. Für leichte Fahrlässigkeit hafte ich bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen.
(2) Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung: Bei leichter Fahrlässigkeit hafte ich nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie regelmäßig vertrauen dürfen (Kardinalpflicht). Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Diese Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten meiner Erfüllungsgehilfen.
(3) Einige erstellte Produkte dienen nicht dafür, den Hund ordnungsgemäß zu sichern und sind nicht automatisch für Sport- oder Diensthundeaktivitäten (Polizei, Zoll, etc) ausgelegt. Wird solches Zubehör benötigt, muss das explizit abgesprochen und materiell anders geplant werden.
(4) Falls sich Ihr Hund aus Geschirr und Halsband befreien sollte, bin ich für ggf. auftretende Folgen nicht in Haftung zu nehmen. Wenn bei Auslieferung meiner Ware ein Schaden vorhanden sein sollte, senden Sie bitte das unbenutzte Produkt sofort zurück. Ich bessere entweder nach oder Sie erhalten ein neues Produkt. Erst wenn beide Wege scheitern, wird der volle Kaufpreis erstattet.
Ich übernehme keine Gewährleistung für Messfehler, die Sie mir übermitteln. Wenn das Produkt aufgrund falsch genannter Maßangaben nicht passt, ändere ich es gerne um. Die Unkosten und Versandpauschale tragen Sie.
§ 14 Datenschutz
Den Schutz Ihrer Daten nehme ich sehr ernst und kläre Sie in der Datenschutzerklärung ausführlich darüber auf.
§15 Alternative Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung
bereitgestellt. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link erreichbar.
Ich bin bemüht, eventuelle Meinungsverschiedenheiten aus meinem Vertrag einvernehmlich beizulegen. Darüber hinaus bin ich zu einer Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren nicht verpflichtet und kann Ihnen die Teilnahme an einem solchen Verfahren leider auch nicht anbieten.
§ 16 Geschenkgutscheine
Der Gutschein kann im Internetshop gekauft oder per E-Mail angefragt werden.Der Gutschein wird in Form einer Geschenkkarte als E-Mail zuschickt. Dort ist der Betrag ausgewiesen. Der Link in der E-Mail wird nach Zahlungseingang (Vorkasse) freigeschaltet. Zusätzlich erhält der Kunde einen Code. Dieser Code ist nur einmal gültig. Wer den Code hat, kann den Gutscheinbetrag einlösen. Der Gutschein kann mit dem Code an den Beschenkten zugeschickt werden. Das Guthaben kann ganz oder teilweise auf einen Kauf eingelöst werden. Eine Barauszahlung oder Verzinsung des Guthabens oder Restguthabens findet nicht statt. Eine Barauszahlung von restlichem Geld des Gutscheins ist ausgeschlossen. Der restliche Betrag wird dem Konto für den nächsten Einkauf gutgeschrieben. Der Kunde erhält einen neuen Code mit dem Restbetrag. Sollte Ware umgetauscht oder zurückgeschickt werden, wird der Kaufpreis ausschließlich durch Zurückbuchung auf das Gutscheinkonto erstattet. Der Käufer ist verpflichtet, den Geschenkgutschein, aber vor allem den Code für diesen Fall aufzubewahren. Liegt der Gutscheincode nicht mehr vor, ist ein Umtausch leider nicht möglich.
HelferhundeAllerlei kann keine Haftung für den Verlust, Diebstahl oder Missbrauch oder die verzögerte Übermittlung (z.B. wegen technischer Schwierigkeiten) des Gutscheincodes übernehmen. Der Geschenkgutschein hat eine gesetzliche Gültigkeit, der ab dem Kaufdatum beginnt. Aktuell sind das drei Jahre.
§ 17 Verleih von Kennzeichnungs – Zubehör und Geschirren
(1.) Kosten
Die Leihgebühr steht im genannten Produkt. Dazu kommen Portogebühr sowie das jeweilige Pfand des Produktes.
Wenn der Kunde das Produkt zurück gibt und alles in Ordnung ist, bekommt er auch die Pfandgebühr zurück. Die Pfandgebühr ist die Höhe des jeweiligen Verkaufspreises.Die Verpackungskosten übernimmt HelferhundeAllerlei. Jeder Kunde bekommt einen Rückumschlag mit Briefmarke und Verpackungsmaterial. Auf diese Weise ist die Rücksendung ganz leicht: Einfach einpacken und in den nächsten Briefkasten werfen.
(2.) Leihdauer und Rückgabe
Nach Absprache und maximal 6 Monate. Wenn nach der vereinbarten Leihdauer das Produkt nicht selbständig zurückgeschickt wurde, erinnere ich einmalig. Der Kunde hat 7 Tage Zeit, das Produkt gereinigt zukommen zu lassen. Reagiert der Kunde nicht, geht „HelferhundeAllerlei“ davon aus, dass der Kunde das Produkt gerne behalten möchte und das Pfand wird als käuflich erworben umgerechnet.
(3.) Beschädigungen und Verschmutzung
Auch wenn man vorsichtig mit Leihmaterial umgeht, können kleine Kratzer oder andere Spuren entstehen. Die sind normal und in Ordnung.
HelferhundeAllerlei wäscht und desinfiziert jedes Leihprodukt, bevor es verliehen wird.
Der Kunde reinigt das Geschirr, die Kenndecke, etc. bevor er das Zubehör zurückgibt. Wenn er das nicht tut, muss ich das machen. Das kostet 5 Euro, die ich vom Pfand abziehe. HelferhundeAllerlei fotografiert jedes Zubehör, bevor es verliehen wird. So kann im Anschluss festgestellt werden, wie sich die Decke beim Kunden verändert hat. Wenn die Schäden oder Verschmutzungen größer sind, müssen diese behoben und das Zubehör gründlich gereinigt werden.
Mittlere Verschmutzungen oder Beschädigungen kosten 25 % der Pfandgebühr.
Große Schäden kosten 50 % der Pfandgebühr.
Wenn ausgeliehenes Zubehör so kaputt ist, dass es nicht weiter verliehen werden kann, muss das Produkt abgeschrieben werden. Deswegen bekommt der Kunde dann kein Pfand wieder. Wenn er möchte, schickt ihm HelferhundeAllerlei das Produkt zu.
(4.) Der Vertrag wird gültig mit Bezahlung.
(5.) Pfandrückzahlung. Der Pfandbetrag wird nach Zurückgabe sofort wieder auf das Kundenkonto gebucht, von dem es überwiesen worden ist.
§ 18 Kundendienst und Service
Mein Kundendienst steht Ihnen für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen zur Verfügung.
Falls ich nicht erreichbar bin oder Sie außerhalb der genannten Zeiten anrufen, sprechen Sie eine Nachricht auf den Anrufbeantworter. Ich rufe Sie zurück.
E-Mail: mail@helferhundeallerlei.de
Telefon:04843 89 49 981
Hinweis zur Produktpflege
Meine Produkte sind bei 30 Grad im Schonwaschgang in der Waschmaschine oder von Hand waschbar. Wenn Schnallen am Produkt sind, legen Sie das Produkt bitte in einen Kissenbezug oder ähnliches. Bitte nicht in den Trockner oder auf der heißen Heizung trocknen. Normales Waschmittel ohne Bleiche und ohne Weichspüler kann verwendet werden.
§ 19 Reparaturen und Änderungen
Änderungen an Ihrem vorhandenen Zubehör wie Geschirre nehme ich gerne entgegen. Die Geschirre müssen nicht bei mir gekauft worden sein. Unsauberes Zubehör kann ich nicht annehmen. Das Material muss dringend gewaschen und sauber sein, sonst geht meine Nähmaschine kaputt. Die Kosten richten sich nach Aufwand und Verbrauchsmaterial.
§ 20 Schlussbestimmungen
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt.
Auf Verträge zwischen mir und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, „UN-Kaufrecht“). Zwingende Bestimmungen des Landes, in dem Sie sich gewöhnlich aufhalten, bleiben von der Rechtswahl unberührt.
Sind Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich rechtliches Sondervermögen, so ist mein Geschäftssitz Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Verträgen zwischen mir und Ihnen.
Copyright: HÄRTING Rechtsanwälte, Berlin, mit Änderungen und Ergänzung von HelferhundeAllerlei
Stand: 31. Mai 2023