Fachkompetenz im Überblick
„Das gute Zuerst: Wenn Sie frühzeitig Anzeichen von Stress wahrnehmen und die Ursache erkennen, dann lassen sich oft rasch Lösungen finden. Manchmal braucht es auf dem Weg dorthin Begleitung und das ist okay, weil man gemeinsam mehr erreichen kann!“
Der gestreßte Mensch
Die Weltgesundheitsorganisation hat chronischen Stress zur größten Gesundheitsgefahr des Jahrhunderts erklärt und das nicht ohne Grund: In Deutschland leidet jeder Dritte dauerhaft unter stressbedingten Symptomen. Auch viele körperliche Erkrankungen wie z.B. Rückenschmerzen, Tinnitus, Rheuma sowie seelische Reaktionen auf belastende Ereignisse können auf Stress zurückgeführt werden.
Durch den heutigen Lebenswandel gelingt es leider weniger, den Stress zielgerichtet abzubauen, Wege der Ruhe und Entspannung zu finden.
Der gestreßte Hund
Die Gründe für Stressreaktionen beim Hund sind oft andere als bei uns, wobei sie auch unseren Umweltreizen ausgesetzt sind, da sie uns im Alltag begleiten.
Gerade Hunde mit feinen Antennen sind stressanfälliger. Bei folgenden vermehrt auftretenden Symptomen sollte an Stress gedacht werden. Sie können einzeln, aber auch gruppiert auftreten:
- Ruhelosigkeit
- Stressshecheln
- Sehr ausgeprägte Beschwichtigungssignale
- Schreckhaftigkeit
- Gähnen
- Schütteln
- Zittern
- Magen- und Darmprobleme
- Apetittlosigkeit
- Trennungsängste wie bellen, weinen, Türen scharren, Schuhe zernagen
- Selbstverletzung (Pfoten lecken, in die Rute beißen)
Der Tierarzt sollte der erste Ansprechpartner sein, weil einige Symptome auch organische Ursachen haben können.
Wohnumfeldnahe Beratung
Zu beginn berate ich vorrangig im Wohnumfeld, denn so kann ich besonders den Hund in seiner gewohnten Umgebung erleben und das Team erfahrungsgemäß leichter unterstützen, um an den analysierten Problemen und Ursachen zu arbeiten.
Der Mensch wird lösungsorientiert und mit indiviuellen Elementen begleitet.
„Bester Schutz vor Bournout –
regelmäßig seinen Akku mit Wohlfühleinheiten aufladen.“
© Helmut Glaßl (*1950), Dipl.-Ing., Aphoristiker
[Galleries 5 not found]
Fehlt dem Hundetrainer für den anvertrauten Assistenzhund in Ausbildung das Hintergrundwissen über die chronische Erkrankung des späteren Hundebesitzers, kann er oder der Hundebesitzer, mich für die erste Zeit buchen, damit durch die Zusammenarbeit dem chronisch kranken Menschen die notwendige Sicherheit geben werden kann und das Hundetraining punktgenauer gelingt: Ich bin staatlich anerkannte Erzieherin mit dem Schwerpunkt Sonder- & Heilpädagogik und habe Fortbildungen mit Praxiserfahrungen im Umgang mit komplex schwerst traumatisierten Menschen ( PITT-Konzept u.a.) und Erkrankungen wie Rheuma, Asthma und Mehrfachbehinderungen mit Mobilitätseinschränkungen vom Kleinkind bis zum erwachsenen Mensch.
Sehr gerne besuche ich Sie mit abgesprochenem Sortiment bei Ihnen in der Trainerstätte und berate vor Ort.
Es ist ebenfalls möglich mich für Gruppentermine oder Veranstaltungen zu buchen. So bekommen Sie einen Eindruck von HelferhundeAllerlei, den Produkten und deren Philosophie.
Überregionale Termine sind mit genügend Zeit planbar. Rufen Sie mich am besten für Ihre Anfrage an. Telefon: 04843 89 49 981.
[Galleries 4 not found]
Kennzeichnungszubehör:
In Momenten wo man die Kenndecke dringend benötigt, weil ein Termin im Krankenhaus ist, oder die Flugreise ansteht, kommt es zum Dilemma: Sie geht zwei Tage vorher kaputt!
Glücklicherweise gibt es den Verleihservice von HelferhundeAllerlei, der sofort mit Expresspaket eine passende Leihkenndecke zu Ihnen schickt!
Nochmal Glück gehabt!
Geschirre:
Ergonomisch passende Geschirre sind für ein entspanntes miteinander wichtig. Wenn der Hund noch im Wachstum ist, kann das schnell teuer werden und deswegen gibt es die Leihgeschirre (Firmen: Ruffwear, AnnyX, Dog Coppenhagen) von HelferhundeAllerlei: Geld sparen weil der Hund immer ein passendes Geschirr tragen kann die gesparten Euronen in die Trainingsspardose werfen.
Der Arbeitsschwerpunkt von HelferhundeAllerlei liegt im Bereich von Unpässlichkeiten beim Tragen von Hundegeschirr und Kennzeichnungszubehör.
Seit 2016 durfte ich zahlreiche Teams unterstützen, passendereres Zubehör zu finden.
Durch meine breite Materialfülle haben Sie sie den Vorteil, das ich umfangreiche individuelle Lösungen für Sie umsetzen kann.
Mit Hilfe intensiver Beratung und teilweise mit Probezubehör begleite ich Sie ein Stück auf dem Weg zum passenden Zubehör, wobei der Hund das Tempo und die zu akzeptierende Form angibt, ggf. in Ergänzung mit Gewöhnungstraining.
„Die Hunde meiner Kunden arbeiten heute stressfrei und gerne in Verbindung mit der Kenndecke oder auch dem Geschirr.“
In Zusammenarbeit mit anderen Hundeschulen, Vereinen oder Trainern biete ich einmalige Thementage an unterschiedlichen Orten an.
Bei Workshops zu verschiedenen Themen können Sie Zubehör selber herstellen. Ich unterstütze Sie in kleinen Schritten und wenn nötig in einfacher Sprache. Am Ende des Tages kann jeder sein selbst gefertigtes Zubehörwerk mit nach Hause nehmen.

Mein Name ist Lea Engeling und ich bin Ihre Ansprechpartnerin für sämtliche Anliegen.
Unter folgender Nummer erreichen Sie mich (oder den Anrufbeantworter): 04843 89 49 981.
Bis bald!